6 intelligente Rabattstrategien für Black Friday und darüber hinaus

Willkürlich gewährte Rabatte, wie sie am Black Friday häufig vergeben werden, können fatale Folgen haben. Lesen Sie hier, wie Rabatte gewährt werden können, ohne der Preisakzeptanz der Kunden und der eigenen Marke zu schaden.
Wie Ihre Preisstrategie den Entscheidungsprozess Ihrer Kunden verändern kann

Ein Angebot beeinflusst nicht nur, ob Kunden kaufen. Es beeinflusst auch, wie sie sich entscheiden. Lesen Sie hier, wie die Preisgestaltung die Entscheidungsfindung verändern kann.
36% höherer Portfoliowert mit Behavioral Selling

Fallbeispiel Portfoliooptimierung des Oberbayerischen Volksblatts (OVB) Rosenheim: Vom unübersichtlichen Schaufenster der Möglichkeiten zu einem Aboshop, der die Kundenentscheidung für ein Abo erleichtert und steigert.
Behavioral Economics im B2B-Vertrieb: Trotz Krise zu höheren Margen

Fallbeispiel Industrieelektronik: Warum Behavioral Economics auch im B2B-Vertrieb anwendbar ist und wie Sie damit auch in Commodity-Märkten und Krisenzeiten höhere Margen erzielen.
Wie Sie die Vorsorge-Blockaden Ihrer Kunden lösen können

Zwischen einem Wunsch und der tatsächlichen Umsetzung klafft oft eine große Lücke. Lesen Sie am Beispiel Altersvorsorge, welche Handlungsbarrieren die fünf größten sind und wie Sie diese in Treiber umwandeln.
Fallbeispiel Preisstrategie: 430% ROI mit Behavioral Pricing

Eine schlagkräftige Preisstrategie kann nur entstehen, wenn Sie das Entscheidungsverhalten Ihrer Kunden verstehen und diese Erkenntnisse über alle 4 Facetten des Pricings umsetzen. Das beweist ein ganz besonders erfolgreiches Projekt im B2B-Eventbereich aus dem Jahr 2019, das einen ROI von 430% verzeichnete.
Behavioral Economics und Customer Engagement

Customer Engagement – zufriedenere, loyalere und umsatzstärkere Kunden – ist eine der zentralen Herausforderungen an allen Schnittstellen zum Kunden, vom Vertrieb bis zum After Sales.
Behavioral Economics hilft, Ihr Customer Engagement zu verbessern.
Die Relevanz irrelevanter Angebotselemente für Ihr Portfolio

Warum das Produkt mit dem geringsten Umsatz in Ihrem Portfolio unter Umständen das wichtigste ist und warum objektive Verbesserungen eines Angebots dieses subjektiv schlechter machen können. Eine Erklärung mit Hilfe von Behavioral Pricing.
Rabattstrategie: Kein Zauber, sondern Fluch

Ständige Sonderangebote und Rabatte sind zunächst leichte Maßnahmen, die wie von Zauberhand neue Kunden anziehen und den Umsatz steigern. Leider entpuppt sich dieser “Zauber” auf Dauer als Fluch mit schweren Langzeitschäden.
Telekommunikationstarife: Trotz Daten-Kommodifizierung Marge sichern

Die Verbreitung von Tarifen mit unbegrenztem Datenvolumen stellt die Telekommunikationsbranche vor erhebliche Herausforderungen. Lesen Sie hier, wie Telekommunikationsunternehmen auch in Zeiten der Daten-Kommodifizierung Umsatz und Margen sichern können.