36% höherer Portfoliowert mit Behavioral Selling

Portfoliooptimierung Portfoliowert steigern

Fallbeispiel Portfoliooptimierung des Oberbayerischen Volksblatts (OVB) Rosenheim: Vom unübersichtlichen Schaufenster der Möglichkeiten zu einem Aboshop, der die Kundenentscheidung für ein Abo erleichtert und steigert.

Fallbeispiel Preisstrategie: 430% ROI mit Behavioral Pricing

Blogpost-Messe-Preisstrategie_4

Eine schlagkräftige Preisstrategie kann nur entstehen, wenn Sie das Entscheidungsverhalten Ihrer Kunden verstehen und diese Erkenntnisse über alle 4 Facetten des Pricings umsetzen. Das beweist ein ganz besonders erfolgreiches Projekt im B2B-Eventbereich aus dem Jahr 2019, das einen ROI von 430% verzeichnete.

Behavioral Economics und Customer Engagement

Blogpost Customer Engagement

Customer Engagement – zufriedenere, loyalere und umsatzstärkere Kunden – ist eine der zentralen Herausforderungen an allen Schnittstellen zum Kunden, vom Vertrieb bis zum After Sales.
Behavioral Economics hilft, Ihr Customer Engagement zu verbessern.

Die Relevanz irrelevanter Angebotselemente für Ihr Portfolio

Blogbild Portfolio Relevanz irrelevanter Items

Warum das Produkt mit dem geringsten Umsatz in Ihrem Portfolio unter Umständen das wichtigste ist und warum objektive Verbesserungen eines Angebots dieses subjektiv schlechter machen können. Eine Erklärung mit Hilfe von Behavioral Pricing.

Rabattstrategie: Kein Zauber, sondern Fluch

Blogartikel Rabattstrategie Entzauberung

Ständige Sonderangebote und Rabatte sind zunächst leichte Maßnahmen, die wie von Zauberhand neue Kunden anziehen und den Umsatz steigern. Leider entpuppt sich dieser “Zauber” auf Dauer als Fluch mit schweren Langzeitschäden.

Vocatus AG Preisstrategie Behavioral Economics