Diese Ausgabe jetzt kostenlos als PDF erhalten.

Umfang: 8 Seiten
Jedes Unternehmen würde gerne ohne Zusatzkosten den Umsatz um 5% steigern. Denn der Effekt von erfolgreichen Preismaßnahmen auf den Gewinn ist 100% durchschlagend. So führt bei einer Umsatzrendite von 5% eine durchgesetzte Preissteigerung von 5% zu einer Verdoppelung des Gewinns. Nett, oder?
Gleichzeitig sind 5% Umsatzsteigerung ein, nun sagen wir mal, recht konservatives Ziel, wenn man sich die Effekte anschaut, die wir unter Berücksichtigung von Behavioral Economics erreichen:
So unglaublich es klingt: All diese Maßnahmen steigern den Umsatz – und zwar nicht um 5%, sondern zum Teil um 80%. Die Erklärung dafür liegt im irrationalen Entscheidungsverhalten der Menschen und genau damit beschäftigt sich Behavioral Economics. Übrigens, was ist Ihre Schätzung: Welche der drei Maßnahmen oben führte zu der höchsten Umsatzsteigerung?
Wir setzen Behavioral Economics in unserem Beratungsansatz systematisch ein: 5 ausgewählte Effekte aus verschiedenen Branchen finden Sie in der beiliegenden Studie. Sie werden staunen, wie auf den ersten Blick minimale Änderungen einen fundamentalen Effekt auf das Entscheidungsverhalten haben können.
Umfang: 8 Seiten