Preispositionierung oder Preisimage ist die Summe aller preisbezogenen Assoziationen, die Kunden mit einem Unternehmen oder einer Marke haben.
Sie beschreibt also, wofür ein Unternehmen oder eine Marke aus Sicht der Kunden steht oder stehen will, ist also gleichzusetzen mit dem (Preis-)Image. Eine sinnvolle Preispositionierung ergibt sich aus den relevanten Preismotiven der Kunden und der Positionierung der Wettbewerber.
Beste Preisleistung ist nicht unbedingt eine optimale Positionierung, weil zu gute Preisleistung zu Wertinflation führt und andere, u.U. relevantere Imagedimensionen (z.B. Preisfairness, Preisnutzung) ignoriert oder korrumpiert. Preispositionierung ist mehrdimensional, ein „guter“ Preis muss nicht „billig“ sein (vertikale Differenzierung), sondern kann z.B. auch „fair“ bedeuten (horizontale Differenzierung).
Häufig wird das Preisimage als Marketing-Instrument meist sträflich vernachlässigt. Dabei beeinflusst es die Kaufentscheidung stärker als angenommen. Lesen Sie in unserer Veröffentlichung, wie Sie Ihr Preisimage aufbauen, ohne dabei den Preis in den Fokus nehmen zu müssen oder verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick, in unserem zugehörigen Pricing & Selling Blogartikel.
Vocatus ist seit 2019 Partner von ConClimate und damit als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.
Möchten Sie über unsere neuesten Pricing- und Selling-Inhalte auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Nutzung meiner persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen.
Copyright © 2023 Vocatus AG