Die Produktstruktur definiert die Optionen (bestehend aus einem oder mehreren Produktelement/en), zwischen denen sich die Kunden entscheiden können und die Unterschiede zwischen den Optionen (z.B. mit Blick darauf, welche Produktelemente in den Optionen jeweils enthalten sind).
Prototypische Produktstrukturen sind:
Granulare Produktstrukturen sind nicht unbedingt optimal, weil sie zwar theoretisch sämtliche Bedürfnisse abdecken, aber praktisch die Entscheidung erschweren können, z.B. weil viele Kunde gar nicht wissen, was sie wollen oder brauchen. Einfache Produktstrukturen (z.B. gestufte oder gebündelte) machen es den Kunden typischerweise einfacher, eine Entscheidung zu treffen.
Lesen Sie in unserem Pricing & Selling Blogartikel „36% höherer Portfoliowert mit Behavioral Selling“, wie wir einen unserer Kunden vom unübersichtlichen Schaufenster der Möglichkeiten zu einem Aboshop geführt haben, der die Kundenentscheidung für ein Abo erleichtert und steigert.
Vocatus ist seit 2019 Partner von ConClimate und damit als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.
Möchten Sie über unsere neuesten Pricing- und Selling-Inhalte auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Nutzung meiner persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen.
Copyright © 2023 Vocatus AG