Die Preisstruktur definiert die Elemente, die separat bepreist werden. Prototypen sind Einzelpreise (z.B. pro Produktelement), Bündelpreise (z.B. pro Option) und Staffelpreise (z.B. Mengenrabatt).
Einzelpreise machen ein Angebot transparenter (was für Fairness-suchende Kunden wichtig sein kann), aber auch angreifbarer (weil sie die Kunden dazu einladen, Preise zu hinterfragen und Leistungen zu streichen). Bündelpreise wirken demgegenüber selbstbewusster.
Welche Auswirkung die Bepreisung von Produktelementen, auf die Take Rate haben kann, zeigt unser Beispiel aus der Telekommunikationsbranche: